Construcción de jardines y piscinas

Zementfliesen Verlegung und Behandlung Leipzig. Zementfliesen verlegen und/oder behandeln lassen in Leipzig. Beste Qualität zum günstigen bzw. besten Preis!

Zementfliesen Patchwork bunt Leipzig
Zementfliesen: Eine Einführung
Zementfliesen – auch Zementmosaikplatten – zur Boden- und Wandgestaltung ..
Zementfliesen

..erfuhren im 19. Jahrhundert große Verbreitung in Europa und im Mittelmeerraum. Auch deutsche Baumeister der Gründerzeit und des Jugendstils gestalteten mit den Platten Eingangs- und Wohnbereiche. Diese sind heute noch vielfach im Original erhalten.

Ibertiles greift die alte Produktionstradition der Zementmosaikplatten auf, und führt diese mit großem Bewusstsein und Verständnis für Material und Muster fort.
Die Zementfliesen werden in originaler Materialzusammensetzung wie im 19. Jahrhundert gefertigt. Es werden ehrliche, natürliche Materialien verwendet – ohne künstliche Zusatzstoffe.

Eigenschaften von Zementfliesen
Die teilmanuelle Produktion lässt jede Platte als Unikat entstehen.

Durch diese individuelle Fertigung variieren die einzelnen Stücke leicht in ihrer Dicke und Farbigkeit. Die unterschiedliche Plattendicke wird bei der Verlegung ausgeglichen.

Durch die leichten Farbnuancen der einzelnen Platten entsteht das wunderbare Changieren, eines der Hauptcharakteristika– denn:
Keine Platte ist wie die andere.

Die Platten werden nicht gebrannt, sondern getrocknet und sind bis nach ihrer Imprägnierung offenporig und daher schmutz- und feuchtigkeitsempfindlich. Sie sollten also unbedingt vor der Verlegung trocken und sauber gelagert werden.

Zementfliesen werden aus Naturmaterialien produziert und sind – wie auch Natursteine (z.B. Marmor) – säureempfindlich. Daher sollten sie nicht mit scharfen säurehaltigen Haushaltsmitteln gereinigt werden. Säurehaltige Lebensmittel (z.B. Wein) sollten zeitnah von den Platten entfernt werden.

Die Verlegung von Zementfliesen
Die Verlegung von Fliesen ist nicht schwierig, aber sie sollte sorgsam ausgeführt werden, damit Sie lange viel Freude an den Platten haben.

Es gibt ein paar Dinge zu beachten:

Die Fliesen werden mit einer sehr geringen Fugenbreite (max. 2 mm) verlegt, so dass das Muster voll zur Geltung kommt.

Die Fliesen werden im Buttering-Floating-Verfahren im Mittelbett mit Plattenkleber per Hand verlegt. Leichte Höhenunterschiede der Platten müssen hierbei ausgeglichen werden. Zudem werden sie mit einer sehr geringen Fugenbreite verlegt. Dadurch ergibt sich ein zeitlicher Aufwand von ca. einer Stunde für einen Quadratmeter.

Wir empfehlen Ihnen als Fugenmasse die traditionelle Mischung von Trasszement und Quarzsand. Dies sind handelsübliche Baustoffe. Nicht zu verwenden ist Fertigfugenmasse, denn diese enthält Kunststoffpartikel, die sich in die noch offenporigen Platten setzen können und so einen Grauschleier auf den Platten entstehen lassen.

Die Imprägnierung von Zementfliesen
Die Imprägnierung der Platten erfolgt nach dem Verfugen und ist ein einmaliger Aufwand. Sie können die Imprägnierung entweder mit dem Plattenöl oder mit der Mineralimprägnierung vornehmen.

Die Imprägnierung mit dem selbst aushärtenden Plattenöl erfolgt nach der vollständigen Trocknung des Bodens, die nach ca. einer Woche gegeben ist. Säubern Sie den Boden daher vor dem Imprägnieren nicht mit Wasser, sonst kann das Öl nicht in die Plattenporen eindringen.

Die Mineralimprägnierung auf Wasserglasbasis verkieselt die Oberfläche der Platten. Auch hier ist die Eindringtiefe essentiell für ein gutes Ergebnis und die Trockenheit des Plattenbelags daher eine wichtige Voraussetzung.

Zum genauen Imprägnierungsverfahren mit Plattenöl und Mineralimprägnierung lesen Sie das entsprechende Datenblatt.

Die Imprägnierung ist sehr wichtig und unumgänglich.

Erst durch die Imprägnierung erhalten die Platten den nötigen Schutz.

Die Pflege von Zementfliesen
Traditionell werden Zementmosaikböden mit Schmierseife gereinigt. Die Schmierseife pflegt den Boden durch ihre rückfettende Eigenschaft und lässt über die Zeit eine schöne Patina entstehen. Gröbere Verschmutzungen können z.B. mit einem „Glitzi“-Schwamm und ATA (Putzmittel) oder auch mit dem sogenannten „Putzstein“ entfernt werden.

Aufbereitung
Die Zementfliesen erhalten zusätzlichen Glanz durch eine Aufarbeitung mit Diamantpolierpads. Dabei werden unterschiedlich gekörnte Polierpads der Reihe nach mit Wasser angewandt. Bitte beachten Sie: Der Boden wird nicht abgeschliffen.